Aktuelles
Tüffelwochen in der Lewitz
Es ist wieder soweit! Wir feiern das vierwöchige Hoch auf die Knolle.
01.-31. Oktober 2018
Der Verein Lewitz e.V. sowie alle teilnehmenden Gaststätten und Hotels laden herzlich dazu ein.
Hier finden sie alle Veranstaltungen der Tüffelwochen 2018 im Überblick.
Pressespiegel zu unseren Veranstaltungen:
26. Burgfest in Neustadt-Glewe
„Eine Jubiläumsreise zurück ins Mittelalter“
01.-03. Juni 2018
Von Freitag, 1. Juni bis Sonntag, 3. Juni 2018, treffen sich wieder Handwerker, Kauf- und Edelleute aus dem Mittelalter auf der Burg in Neustadt-Glewe, um das 26. Burgfest zu feiern. 300 Kämpfer mit Gefolge schlagen ein riesiges mittelalterliches Lager am Ufer der Elde und zu Füßen der Burg auf.
Ein buntes Programm versetzt die ganze Familie in ein anderes Zeitalter: viel Feuer, Musik, Theater, Gaukelei, Handwerk, Schwertkämpfe, Schlachtgetümmel, Ritterturniere und viele andere Attraktionen für Groß und Klein. Es wird geschmiedet, gedrechselt, gewoben und gefärbt – alles auf die Weise, wie es schon unsere Vorfahren taten. Besonders Kinder sind eingeladen, sich am mittelalterlichen Handwerk auszuprobieren.
Ein weiterer Höhepunkt sind die Huscarl-Schlachten, an der Kämpfer verschiedener Nationen mitwirken.
Erhalten Sie einen Einblick in das frühere mittelalterliche Leben und genießen Sie die beeindruckende Atmosphäre auf der Burg zu Neustadt-Glewe.
Zeiten:
Freitag, 1. Juni, 16 – 24 Uhr, Sonnabend, 2. Juni, 10 – 24 Uhr, Sonntag, 3. Juni, 10 – 18 Uhr
Veranstalter: Stadt Neustadt-Glewe, mehr Informationen unter www.neustadt-glewe.de
10. Radsternfahrt durch die Lewitz
Fahrradbegeisterte aufgepasst!
01. Mai 2018
In diesem Jahr bereits zum 10. Mal lädt der Lewitz e.V. wieder alle Radbegeisterten und Gäste zur Radsternfahrt durch die Lewitz ein. Von verschiedenen Startpunkten aus, d.h. von 10 unterschiedlichen Städten und Gemeinden startet man rund um die Lewitz zu einer Sternfahrt unter dem Motto „Fahrradsaison in der Lewitz“. Die einzelnen Sternfahrten werden von Lotsen begleitet. Man erfährt unterwegs noch zusätzlich Wissenswertes über die Region. Ziel ist für alle das Jagdschloss Friedrichsmoor, wo ein kleiner Markt und kulturelle Programmeinlagen zum Verweilen einladen. Alle Details zur Veranstaltung finden sie hier.
Begrüßung der Netzwerk- Koordinatorin
Meike Sump trat ihren Dienst in unserem Verein an
03. April 2018
Rainer Mönch ließ es sich als Vereinsvorsitzender nicht nehmen, unsere lang ersehnte Netzwerk- Koordinatorin persönlich und standesgemäß in ihr neues Amt einzuführen. Hoch sind die Erwartungen an Meike Sump in den nächsten drei Jahren, in denen sie dem Lewitz e.V. auf dem Weg in seine Eigenständigkeit hilfreich zur Seite stehen soll. Die junge Frau, die seit kurzem in Schwerin zu Hause ist, scheint der Aufgabe gut gewachsen zu sein. Als studierte Tourismuswirtschafterin kennt sie sich im gesamten Bundesgebiet gut aus. In vielen Regionen hat sie bereits ihre beruflichen Spuren hinterlassen. Nach der Stadt Wiesbaden, dem Rhein-Main-Gebiet und der Insel Fehmarn wird sie nun unsere Region mit touristischem Management in die Zukunft begleiten. Mehrere Vereinsmitglieder nahmen an der Begrüßung bei der Agp in Lübesse und der anschließenden Rundfahrt durch die Lewitz teil. Die wichtigsten Informationen gab es sozusagen im Vorbeiflug. Es wird sicherlich eine Zeit dauern, bis Meike Sump sich eingearbeitet hat und allen Mitgliedern bekannt ist. Sie freut sich auf ihre neue Aufgabe und wird im Verein hoffentlich viel Unterstützung finden, damit sie diese auch mit Erfolg bewältigen kann.
Fördermittelbescheid für die "Netzwerkkoordination und Weiterentwicklung der Region Lewitz" übergeben
06. Februar 2018
15. Holzfest in Friedrichsmoor
Großveranstaltung in Kombination mit dem 9. Waldtag Mecklenburg- Vorpommern
03. September 2017
Auf dem „Baustellen“gelände des Forstamtes und den Flächen rund um das Jagdschloss Friedrichsmoor finden diese beiden Veranstaltungen seit vielen Jahren großen Anklang bei den immer wieder zahlreichen Besuchern. Alles, was das Interesse der Schaulustigen wecken könnte, gibt es in dem kleinen Ort Friedrichsmoor nahe der Landeshauptstadt Schwerin zu sehen und zu erleben. Zahlreiche Händler und Versorger haben ihr Kommen zugesagt. Viele Besucher kommen allein wegen der guten Beköstigung mit Wildprodukten, deren Düfte schon von Weitem in die Nase steigen. Aber auch alles Andere wird nicht zu kurz kommen. Vorführungen von forstlichen Großmaschinen werden ebenso im Mittelpunkt stehen wie die Arbeit einer kombinierten Säge- Spaltmaschine für das begehrte Kaminholz. Von den Forstamtsmitarbeitern wird es fachkundige Beratung und Auskünfte zu fachlichen Fragen geben. Die Jagd- und Naturbegeisterten werden sich mit Falknern unterhalten bzw. eine Jagdhundevorführung ansehen können. Da diese Veranstaltung sehr gern auch als Familientag angenommen wird, gibt es für die Kinder viele Beschäftigungsmöglichkeiten. Naturspiele und Schminken gehören ebenso dazu wie das Waldmobil der Landesforst MV und das Infomobil des Landesjagdverbandes MV. Auch in diesem Jahr werden die Motorsägen zu hören sein, wenn die Schnitzer an Eichenstämmen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die fertigen Kunstwerke werden am Nachmittag versteigert. Nun gäbe es noch viel mehr aufzuzählen: aber kommen Sie doch einfach nach Friedrichsmoor, bringen Freunde und Bekannte mit und überzeugen sich selbst von der Idylle, von dem einzigartigen, historischen Ensemble aus der herzöglichen Zeit und all der schönen Dinge, die besonders auf die hoffentlich Zahlreichen Gäste warten. Wir, das sind natürlich auch die Mitarbeiter des Jagdschlosses und der Stadtforst Neustadt- Glewe, freuen uns auf Ihren Besuch.
RosenLust Markt
im Blue- Mango- Haus in Rusch
15. und 16. Juli 2017
24. Juni 2017
25. Burgfest in Neustadt- Glewe
"Eine Jubiläumsreise zurück ins Mittelalter“
9.-11. Juni 2017
Man kann es kaum glauben: Neustadt-Glewe feiert dieses Jahr das 25. Burgfest. Vor 25 Jahren begann alles ganz klein und gut überschaubar mit einigen wenigen Gästen… mittlerweile ist dieses Fest groß, international und sehr bekannt geworden, in der Mittelalterszene nicht mehr wegzudenken. Der Weg bis hierher war nicht immer einfach.
Wir freuen uns sehr, wenn sich wieder Handwerker sowie Kauf- und Edelleute aus dem Mittelalter auf unserer schönen Burg in Neustadt-Glewe treffen, um das diesjährige 25. Burgfest zu feiern. Ein buntes Programm wird die ganze Familie in ein anderes Zeitalter versetzen. Besonders Kinder sind eingeladen, sich am mittelalterlichen Handwerk auszuprobieren. Erhaltet einen Einblick in das frühere mittelalterliche Leben und genießt die beeindruckende Atmosphäre auf der Burg zu Neustadt-Glewe.
Mittelalterliches Markttreiben & Historische Handwerke: Filzen, Korbflechten, Lederbasteln, Schmieden, Speckstein, Schmuck, Hobeln, Weben, Seifen, etc.
Mittelalterliche Aktionen für Kinder: Handgekurbelte Karusselle, Kletterleiter, Historischer Wasserspielplatz, Pony reiten, Handwerke zum Mitmachen, Märchen & Geschichten, Prüfungen für Ritterschlag & Burgfräuleinkür.
Genuss & Gaumenfreuden: Wohlschmeckendes mittelalterliches Essen verschiedenster Arten.
Musik & Gaukelei & Feuershows: Hexe Roxana, Gaukler Chris Fleapit, Duivelspack, Varius Coloribus, Satolstelamanderfanz, Hinterhof, Gaukler Arne Feuerschlund, der Kiepenkasper, Drachenfeuer, Deimos der Falkenflüsterer, Gawan, Jonny Robels und noch viele weitere Attraktionen sind für das 25. Burgfest geplant.
Schwertkämpfe, Schlachtgetümmel & Ritterturniere: 300 Kämpfer aus verschiedenen Nationen schlagen ein riesiges mittelalterliches Lager am Ufer der Elde und zu Füßen der Burg auf. Bei der Huscarl-Schlacht, welche die größte ihrer Art in Europa ist, wird der ganze Körper als Trefferzone eingesetzt.
"Kunst Offen" im Banzkower Störtal
3. und 4. Juni 2017
Am 3. und 4.6. findet im Störtal Banzkow wieder eine Gemeinschaftsausstellung im Rahmen von "Kunst Offen" statt. Über 10 künstler und Hobbykünstler aus der Region stellen ihre Arbeiten von jeweils 11.00 - 17.00 Uhr vor.
Liane Römer liest am Sonntag von 13.30 - 14.30 Uhr.
1. Kartoffelblütenfest in Garwitz
Auftakt für die diesjährigen Tüffelwochen in der Lewitz
28. Mai 2017
